Suche
Sasha Müller
11. Nov. 2023
Lücken fühlen
«Der graue Peter» von Matthias Zschokke, ein Beitrag im Rahmen des Schweizer Buchpreis Meine kleine Schwester liebte den Schwarzen Peter....
Sasha Müller
17. Okt. 2023
Rare
«Glitsch» von Adam Schwarz (2023, Zytglogge Verlag), ein Beitrag im Rahmen des Schweizer Buchpreises Wes Anderson dreht «Fight Club»....
Elena Willi
16. Mai 2023
Die Freiheit, alles zu sein
Grenzgänge von Pajtim Statovci «Identitäten sind wie Kaugummi», denke ich. Kleben sie einmal an dir, probierst du sie wieder loszuwerden,...
Gastbeitrag
12. März 2023
Konservierte Gefühle
«längst fällige verwilderung. gedichte und gespinste» von Simone Lappert, Diogenes 2022 Von Alexia Panagiotidis Simone Lappert hat nach...
Sasha Müller
4. Feb. 2023
Bis es heller wird
Ein Listicle - diverse Bücher und Autor*innen Ihr habt nun schon einige Zeit nichts mehr von uns gehört… Wir waren (und sind teilweise...
Elena Willi
22. Okt. 2022
Fiebertraum
«Dürrst» von Simon Froehling (2022), ein Beitrag im Rahmen des Schweizer Buchpreis Hattest du schon einmal das Gefühl, zu ertrinken?...
Sasha Müller
8. Okt. 2022
Das Gewicht der Zeit
«Steine zählen» (2022) von Thomas Röthlisberger ein Beitrag im Rahmen des Schweizer Buchpreises Das Leben in der Schweiz hat auch seine...
Elena Willi
1. Okt. 2022
Wie ein Mensch zerfällt
Pommfritz aus der Hölle von Lioba Happel (2021), ein Beitrag im Rahmen des Schweizer Buchpreis Denke ich an Pommes frites, dann denke ich...
Sasha Müller
24. Sept. 2022
Escape Room
«Der Rote Diamant» (2022) von Thomas Hürlimann, ein Beitrag im Rahmen des Schweizer Buchpreises Früher war alles anders. Ob es besser...
Elena Willi
19. Sept. 2022
Von Okapis, Mönchen und Alaska
«Was man von hier aus sehen kann» von Mariana Leky (2017) Was passiert mit den Menschen, wenn sie sich ihrer Sterblichkeit bewusst...
Gastbeitrag
2. Juli 2022
Meermalen
«Das Meer. Ein Bilderbuch aus Südamerika» von Micaela Chirif (Text) Von Alexia Panagiotidis Die warmen Temperaturen während der...
Eselsohren
25. Juni 2022
Auf wilden Wegen
«Unwegsam - Über die Chancen einer wilden Schweiz» (2022) von Linda Surber (Rezensionsexemplar) Schweizer lieben die Berge - spätestens...
Elena Willi
4. Juni 2022
Was die Zeit überdauert
Das Flüstern der Feigenbäume von Elif Shafak (2021) Es sind zwei Liebende, deren Liebe nicht sein soll. Dennoch treffen sie sich, lieben...
Sasha Müller
28. Mai 2022
Sprechende Bilder
«Starkes Ding» (Edition Moderne, 2022) von Lika Nüssli Manchmal frage ich mich, ob man in 200 Jahren, nein eigentlich schon in 50 Jahren,...
Sasha Müller
14. Mai 2022
Das «Jetzt» abstellen
«Tiefenlager» (2021, Verlag das Wunderhorn) von Annette Hug Menschen sind nicht für die Ewigkeit gemacht. Weiter zu denken als das...
Elena Willi
7. Mai 2022
Im Museum des Alltags
Musenküsse – die täglichen Rituale berühmter Künstlerinnen von Mason Currey (2019) Ich bin gerne alleine in Museen. Dann kann ich mir...
Sasha Müller
30. Apr. 2022
It's a woman's world
«Das Paradies ist weiblich» (2022), herausgegeben von Tanja Raich It’s a man’s world. Ein oft zitierter Satz - wie auch andere populäre...
Elena Willi
23. Apr. 2022
Vom Festhalten und Loslassen
Ti amo von Hanne Ørstavik (2021) Ich liebe dich. Mit diesen Worten startet Hanne Ørstaviks Buch, das ebenso auf Italienisch heisst: Ti...
Gastbeitrag
2. Apr. 2022
Eine alte Geschichte in neuem Gewand
«Die Nibelungen - Ein deutscher Stummfilm» von Felicitas Hoppe (2021) Von Isabelle Schmid Warum soll man ein Buch lesen, das eine...
Gastbeitrag
19. März 2022
Trübe Gedanken im farbenprächtigen Obstgarten
«Alte Sorten» (2019) von Ewald Arenz Von Dominic Spichtig Die siebzehnjährige Sally hat es satt. Den immergleichen Alltag satt, ihre...