Suche


Die Zeit der Bücher
«Mojas Stimmen» von Ruth Loosli (Rezensionsexemplar) Zeit ist ein seltsames Konzept. Die Zeit beeinflusst all unser Handeln und doch sind...
Eselsohren
19. Feb. 2022


Worte statt Pinselstriche
«To the Lighthouse» (1927) von Virginia Woolf Alle haben ihre eigenen Strategien, mit Stress umzugehen und die Geschwindigkeit des rasend...
Sasha Müller
12. Feb. 2022


Zwischen den Bergen
Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (1988) von Milan Kundera Bist du schon einmal in einem Tal zwischen Bergen gestanden? Hast du...
Elena Willi
5. Feb. 2022


Preiswert
«Die Erfindung des Ungehorsams» (2021) von Martina Clavadetscher. Auszeichnungen sind so eine Sache: Ob Wein, Musik, Film oder eben...
Sasha Müller
18. Dez. 2021


Im Schwebezustand
Tauben fliegen auf von Melinda Nadj Abonji (2010) Ich war gerade elf Jahre alt, als mir meine Schwester dieses Buch zu Weihnachten...
Elena Willi
11. Dez. 2021


Must-read
«Jane Eyre» (1847) von Charlotte Brontë Unfairer Titel, ich weiss. Aber das Jahr geht bald zu Ende und ich könnte mir nicht verzeihen,...
Sasha Müller
4. Dez. 2021


«Ist die etwas verrückt?»
Komplett Gänsehaut von Sophie Passmann (2021) Zugegeben, ich habe dieses Buch nicht gelesen. Ich habe es gehört. Eigentlich bin ich...
Elena Willi
27. Nov. 2021


Die Unendlichkeit der kleinen Dinge
«Her Hair» (2019) von Claudia Pagès und «Die Unruhe der Bücher» (2020) von Sascha Michel Ich mag keine Pixel. Banal und dumm von mir,...
Sasha Müller
21. Nov. 2021


Gespalten
Swing time von Zadie Smith (2017) Das «Ich» in diesem Buch trägt keinen Namen. Zugegeben, lange ist es mir nicht aufgefallen, weil ich...
Elena Willi
13. Nov. 2021


Das braucht Mut
«Notes to Self» von Emilie Pine (2019) Stell dir vor jemand würde dein Tagebuch über einen Zuglautsprecher vorlesen und alle Mitfahrenden...
Elena Willi
30. Okt. 2021


Treffpunkt Nirgendwo
«Unterwegs nach Ochotsk» (2014), Eleonore Frey Für Manches gibt es kaum Worte. Die Sehnsucht nach einem Ort oder einem Gefühl lässt sich...
Sasha Müller
16. Okt. 2021


«Bravo, Girl!»
«Ich denk, ich denk zu viel» (2021) von Nina Kunz Wer kriegt heute noch unerwartet ein Paket zugestellt? Mich zumindest erreichen solche...
Elena Willi
9. Okt. 2021


Form follows function follows beauty? Im Auge der Betrachterin
«Beauty» von Stefan Sagmeister und Jessica Walsh Im Vorhinein weiss man nie, wann der letzte Sommertag kommt. Erst im Rückblick bemerkt...
Sasha Müller
3. Okt. 2021


Von bösen Tanten, weissen Hauben und Kommandanten
«Der Report der Magd» (1985) und «Die Zeuginnen» (2019) von Margaret Atwood Es gibt Bücher, die werden millionenfach gelesen: «Der Report...
Elena Willi
25. Sept. 2021


Eine Auswahl, kein Buch und Sirup
«Mit Geschichten durchs Jahr», «Reportagen Magazin» & «Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke» (1936) Weil man fürs Studieren nicht...
Sasha Müller
18. Sept. 2021


Apropos Belarus
«Der ehemalige Sohn» (2014) von Sasha Filipenko. Eigentlich schreiben Elena und ich unsere Beiträge immer unabhängig voneinander. Wir...
Sasha Müller
4. Sept. 2021


Aus den Augen, aus dem Sinn?
«Die Frauen von Belarus» (2021) von Alice Bota Lukaschenko, Belarus, Minsk, Swetlana Tichanowskaja, Roman Protasewitsch: Worte, die...
Elena Willi
28. Aug. 2021


90 Seiten an einem Abend
«Hört einander zu!» von Elif Shafak (2020) Gekauft, gelesen. Ungefähr so fühlte es sich für mich mit Elif Shafaks Textsammlung Hört...
Elena Willi
14. Aug. 2021


Moral im roten Polster
«Fabian» von Erich Kästner (1931) und «Fabian» (Verfilmung) von Dominik Graf (2021) Es ist bereits dunkel im Saal, die meisten...
Sasha Müller
7. Aug. 2021


Von Berg nach Schweden
"Der Mann schläft” (2009) Sibylle Berg, “GRM.Brainfuck” (2019) Sibylle Berg und “Wir hier draussen. Eine Familie zieht in den Wald”...
Sasha Müller
10. Juli 2021



